Wenn man den Platz für ein Gewächshaus hat, ist es eine tolle Sache! Ich selbst habe auch eines und kann es mir nicht mehr weg denken. Bevor man sich jedoch ein Gewächshaus anschafft sollte man sich ausreichend informieren und sich mit der Frage auseinandersetzen inwieweit man es nutzen möchte. Dabei sollte man sich auch sicher […]
Kategorie: Gartenarbeit im Oktober
DIY: Hortensienkranz erstellen
von Sophie am 23. Oktober 2016Nur, weil es jetzt immer kälter wird und es regelmäßig regnet, heißt das noch lange nicht, dass die Gartenarbeit bis zum Frühjahr warten muss. Man kann die Zeit nutzen, um sich kreativ auszuleben. Eine tolle Alternative für die kalten und nassen Jahreszeiten sind Blumenkränze. Im Herbst ist die ideale Zeit, einen bunten Hortensienkranz zu basteln. […]
Gesteck selbst gemacht
von Sophie am 2. November 2015Gestern war Allerheiligen. Meine Familie und ich nehmen uns diesen Tag zum Anlass, um das Grab meines Opas zu besuchen. Ein Gesteck und Kerzen bringen wir jedes Jahr mit. Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, ein Gesteck selbst zu machen. Nicht um Geld zu sparen, sondern es ging eher um seine Leidenschaft. Mein Opa war […]
Lampionblume: Pflege und Überwinterung
von Sophie am 31. Oktober 2015Die Lampionblume wird, durch ihre leuchtende orangene Farbe, als Schmuckpflanze immer beliebter. Immer öfter fällt mir in Gärten, diese besondere Züchtung auf, da sie sehr pflegeleicht ist. Die Lampionblume kann eine Wuchshöhe bis zu einem Meter erreichen und trägt im inneren des Lampion eine kleine fleischige Frucht. Die herzförmigen Blätter erreichen eine erstaunliche Länge von […]
Was tun mit so viel Herbstlaub?
von Sophie am 26. Oktober 2015Jetzt, wo das Laub nach und nach vom Baum fällt, stellt sich wie jedes Jahr die Frage: Wohin mit dem Herbstlaub? Wichtig ist es, Wege und Teppen vom Laub zu befreien, bevor es nass und rutschig wird. Auf Beeten oder unter Bäumen darf das Laub liegen bleiben, da es sich langsam zersetzt und zu Humus […]
Die Walnuss
von Sophie am 22. Oktober 2015Den Wallnussbaum pflanzen Der Walnussbaum braucht kalkreichen Lehmboden, wenn man ihn pflanzen möchte. Dort wächst er am besten. Es sollte beim Pflanzen auch darauf geachtet werden, dass der Baum nicht zu nah an der Grundstücksgrenze steht. Denn der Walnussbaum kann durchschnittlich bis zu 15 Meter hoch und 12 Meter breit werden. Ebenso landen dann die […]