Blütenendfäule an Tomaten

Blütenendfäule bei Tomaten – das kannst du gegen Calciummangel tun

Was ist Blütenendfäule?

Die Blütenendfäule bei Tomaten ist ein Nährstoffmangel und wird im Vergleich zur Braunfäule nicht durch Pilze oder Bakterien hervorgerufen. Genauer gesagt handelt es sich bei der Blütenendfäule um einen Calciummangel.

Dieser Calciummangel entsteht durch einen lokalen Mangel in der Pflanze und nicht, wie im ersten Moment vermutet wird, durch einen Mangel im Boden bzw. Erdreich. Dieser lokale Mangel ist eine gestörte Wasseraufnahme, die durch nicht ausreichende bzw. nicht regelmäßige Wassergaben den Verdunstungsstrom der Pflanze stoppt und es nicht ausreichend Calcium in die Frucht transportiert.

Meist kommt es vor, dass nur bestimmte Sorten an der Blütenendfäule leiden. Das liegt daran, dass manche Sorten anfälliger als andere sind, wie zum Beispiel Flaschen- und Datteltomaten.

Blütenendfäule an Tomaten
Blütenendfäule an Tomaten

Woran erkenne ich die Blütenendfäule?

Blütenendfäule ist recht einfach zu erkennen: Auf der Unterseite der Tomaten, der Blütenansatzstelle, werden die Früchte braun und fallen ein. Die Stelle ist anfangs meist noch recht klein und breitet sich über die Fruchtunterseite aus.

Wie kann ich die Blütenendfäule bekämpfen?

Die Blütenendfäule an Tomaten kann einfach bekämpft werden. Wird regelmäßiger und gleichmäßiger gegossen, wird der Verdungstungsstrom der Pflanze wieder angeregt und das Calcium vom Boden durch die Pflanze, in ausreichender Menge, wieder bis in die Frucht transportiert.

Um Blütenendfäule vorzubeugen und zu bekämpfen, hilft es auch, den Boden um die Tomatenpflanzen zu mulchen z. B. mit Rasenschnitt oder Heu. Ebenfalls empfiehlt es sich nur mit stickstoffhaltigem Dünger düngen, wenn auch ein Mangel vorliegt, also sichtbar wird. Wenn die Pflanzen in besonders heißen und trockenen Phasen schattiert werden z. B. mit Schirmen, Vliesen etc., wird die Blatttemperatur der Pflanze gesenkt und die Versorgung mit Calcium in der Tomate besser gewährleistet.

Blütenendfäule an Tomaten

Geht die Blütenendfäule durch das Gießen mit Calciumtabletten weg?

Bei der Recherche zum Thema Blütenendfäule trifft man oft auf den Hinweis mit Calciumtabletten zu gießen, um die Blütenendfäule zu bekämpfen. Prinzipiell funktioniert das Gießen mit der Calciumtablette auch. Das liegt aber weniger an der Tablette, sondern mehr an der Wassergabe, die die Versorgung der Früchte mit Calcium wieder gewährleistet.

Kann ich die betroffenen Tomaten trotzdem essen?

Ja! Da die Blütenendfäule nicht durch Pilze oder Bakterien verursacht wird, können die Früchte trotzdem gegessen werden. Ich empfehle die braune Stelle, da sie ein wenig unappetitlich aussieht einfach wegzuschneiden.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner